Über EGIS

Was ist EGIS?

Mit dem Evangelischen Geo-Informationssystem (EGIS) können kirchliche und soziodemografische Daten auf Karten dargestellt werden.

Durch die Möglichkeit diese Daten mit einem exakten geografischen Punkt in unserer Landeskirche zu verbinden, besteht erstmals die Möglichkeit eine datenbasierte Situationsanalyse in einer Kirchengemeinde durchzuführen.

 

Was sind die Vorteile von EGIS?

Karten schaffen Identität. Ähnlich wie Bilder regen sie unsere Fantasie an und wecken Erinnerungen, Eindrücke und Gefühle. Karten zeigen Daten übersichtlicher als Tabellen. Alle nötigen Informationen können auf einem Blatt dargestellt werden. So sind Zusammenhänge leichter und intuitiver erkennbar.

Wusste man vorher nur ungefähr, welches Gebiet genau zu einer Kirchengemeinde, einem Kirchenkreis oder der Landeskirche Hannovers gehörte, kann man nun eine metergenaue Zuordnung machen.

Durch die Hinzunahme von kirchlichen oder soziodemografischen Daten, kann eine genaue Situationsanalyse eines definierten Gebiets innerhalb der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers durchgeführt werden. Kirchengemeinden können so zum Beispiel sehen, wo genau ihre Mitglieder innerhalb der Gemeinde wohnen, welchen Altersgruppen sie angehören oder welche Familienstrukturen vorherrschend sind

In welchen Bereichen kann EGIS genutzt werden?

EGIS kann in fast jedem Bereich genutzt werden. Da fast alle verfügbaren Daten dieser Welt mit einer postalischen Adresse in Verbindung gebracht werden können, gibt es bei der Darstellung von Daten auf Karten praktisch keine Einschränkungen. Aktuell wird EGIS vor allem in folgenden Bereichen genutzt:

  1. Bei der Finanz-, Standort- und Personalplanung.
  2. Im Bereich Bildung, Beratung und Begleitung. Beispiele sind Fundraising, Mitgliederorientierung, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindeberatung oder Ehrenamt.
  3. In der Angebotsplanung von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden.
  4. Zur Informationsbereitstellung für die Öffentlichkeit. Beispiele sind die Pfarramtssuche u.a. für Neuzugezogene, Kitasuche für Eltern oder Zeiten und Orte offener Kirchen für Anwohner und Touristen.

Zum Einen hat das Projekt EGIS meinen Blick für die Bedeutung der soziodemographischen Strukturen geschärft. Unsere Kirchengemeinden und -kreise werden von den Menschen getragen, die hier leben. Die Zahlen, die uns EGIS dazu liefert, lassen verschiedene Perspektiven zu,die wertvoll für das Fundraising aber auch die Gemeindearbeit vor Ort sind. Zum Anderen bietet EGIS  bei der aktuellen Finanzplanung genau die Daten, die zur Stellen- und Strukturplanung von großer Bedeutung sind. Und dank der Unterstützung des EGIS-Teams in Hannover werden wir stets kompetent und freundlich mit frischem Material versorgt.
Kurz: Wenn es EGIS noch nicht gäbe, wäre genau JETZT die richtige Zeit, es einzuführen!

Harald Schilbock
Fundraiser und EGIS-Beauftragter des Kirchenkreises Soltau

 

Wie bekomme ich Zugang zu EGIS?

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den EGIS-Daten ist ein elementarer Grundsatz im Projekt EGIS. Hierzu gehören Hintergrundinformationen zu Erhebung und Darstellung der soziodemografischen Daten, inhaltliches Wissen zu den verwendeten Zielgruppenanalysen und ein geschulter Umgang mit dem Kartenmaterial.
Um dies für jeden Nutzer zu gewährleisten, ist eine umfangreiche Schulung Voraussetzung um Zugang zu den EGIS-Daten und –Systemen zu bekommen.
Aktuell wird ein Netzwerk aus regionalen EGIS-Beauftragten und zentralen Arbeitsfeldern in der Landeskirche aufgebaut, welches Kirchengemeinden, Kirchenkreise oder Projekte bei der Arbeit mit den EGIS-Daten begleitet und berät. Eine Arbeit mit den EGIS-Daten ohne fachliche Begleitung oder Schulung ist leider nicht möglich.

Wenn Sie an der Arbeit mit EGIS-Daten interessiert sind, kontaktieren Sie bitte die Servicestelle EGIS. Dort erhalten Sie alle Informationen zum weiteren Vorgehen.